• Hühneraugen (Clavi) entfernen

Skalpelltechnik in der Fußpflege

Skalpelltechnik & MEDI-Klinge in der Fußpflege – Fachseminar für Anfänger & Fortgeschrittene

Die Skalpelltechnik mit MEDI-Klinge ist in der professionellen Fußpflege eine der effektivsten und schonendsten Methoden, um Hyperkeratosen, Schwielen, Clavi (Hühneraugen), Rhagaden sowie Verhornungen im Nagelfalz fachgerecht zu behandeln. Anders als bei der Arbeit mit Fräsern entsteht keine Hitze- oder Staubentwicklung, was diese Methode sowohl für die Fußpflegerin als auch für die Kund:innen angenehm macht.

In unserem Fußpflege-Seminar lernen Sie den sicheren und effizienten Umgang mit dem Skalpell – Schritt für Schritt erklärt und praxisnah vermittelt. Unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen Dozenten üben Sie zunächst intensiv an Arbeitsmaterialien, bevor Sie die Technik gegenseitig anwenden. So gelingt Ihnen die Umsetzung in der Praxis nach dem Seminar problemlos.

 

Vorteile der Skalpelltechnik in der Fußpflege

  • Präzision & Schonung: Exaktes Abtragen von Hornhaut und Verhornungen ohne Gewebe zu verletzen.
  • Zeiteffizienz: Schnelles Arbeiten bei gleichzeitig hoher Behandlungsqualität.
  • Angenehm für Kund:innen: Keine unangenehmen Vibrationen, kein Staub, keine Hitzeentwicklung.
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal bei starker Hornhaut, Schwielen oder empfindlichen Problemstellen.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Dieses Fußpflege-Weiterbildungsseminar richtet sich sowohl an Anfänger, die die Technik von Grund auf erlernen möchten, als auch an Fortgeschrittene, die ihre Fachkenntnisse vertiefen und ihre Behandlungsqualität steigern wollen.

Es gibt keine Altersbegrenzung – die Teilnahme ist für alle möglich, die in der Fußpflege tätig sind oder sich in diesem Bereich weiterentwickeln möchten.

Mit diesem praxisorientierten Seminar erweitern Sie Ihr Behandlungsspektrum und steigern Ihre Kompetenz in der Fußpflege – ein klarer Vorteil für Ihre Kund:innen und Ihr Geschäft.

 

 Inhalt in Theorie und Praxis:

  • Indikation & Kontraindikation
  • Einsatzmöglichkeiten Skalpell und MEDI-Klinge
  • Unterschiedliche Klingenformen und deren Verwendung
  • Abtragen von Hyperkeratosen mit dem Skalpell zuerst an einem Übungsobjekt dann gegenseitig
  • verschiedene Schneid- und Schabtechniken
  • die richtige Arbeitshaltung

Um während des Kurses keine wertvolle Zeit zu verlieren, pflegen Sie ca. eine Woche vor dem Kurs die zu behandelnden Stellen an Ihren Füßen mit einer Fußcreme, so dass die Verhornungen geschmeidig sind.

Alle für diesen Kurs benötigten Materialien und technischen Geräte werden Ihnen während des Seminares zur Verfügung gestellt.

Sie erhalten ein ausführliches Skript ausgehändigt und am Ende des Tages erhalten Sie ein Zertifikat.

 

Service unserer Schule:

Manchmal absoliveren Teilnehmer ein Seminar oder Kurs und sind danach aus den verschiedensten Gründen nicht mehr in diesem Tätigkeitsfeld beschäftigt.

Wir bieten nach Rücksprache mit uns den Service, dass ein ehemaliger Teilnehmer das selbe Seminar oder Kurs bei Bedarf nochmal mit einem Rabatt von 50% wiederholen kann.

Es gibt keine Altersbegrenzung, um diese Ausbildungen oder Seminare bei uns an der Schule zu erlernen.

Weitere Fachseminare für Ihre berufliche Entwicklung

Erweitern Sie Ihr Wissen und steigern Sie Ihre Behandlungskompetenz durch unsere ergänzenden Fachseminare. Neben der Nagelspangentechnik und Tamponadentechnik bieten wir Ihnen weitere spezialisierte Weiterbildungen an, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Fußpfleger:in oder Kosmetiker:in optimal unterstützen:

  • Nagelspangen- & Tamponadentechnik - für eine schmerzarme und effektive Behandlung von Rollnägeln und Nagelverformungen
  • Problemfußbehandlung – gezielte Techniken für anspruchsvolle Fußprobleme, die über die klassische Pflege hinausgehen.
  • Fußreflexzonenmassage – wohltuende Behandlungsmethode zur Förderung von Entspannung und ganzheitlichem Wohlbefinden.
  • Sugaring & Waxing – sanfte Haarentfernungsmethode, die das eigene Leistungsangebot ideal ergänzt.

Mit diesen Seminaren bauen Sie Ihr Fachwissen systematisch aus und erweitern Ihr Behandlungsspektrum – für noch mehr Kompetenz, zufriedene Kund:innen und nachhaltigen Praxiserfolg.

👉 Schauen Sie sich unsere Seminarübersicht an und entdecken Sie, welche Weiterbildung für Sie die richtige Ergänzung ist.

 

Zertifikat digitalisiert – Ihr Nachweis für Fachkompetenz

 

Nach jedem unserer Seminare und Fortbildungen in der Fußpflege erhalten Sie ein wertvolles Zertifikat, das Ihre erlernte Qualifikation offiziell bescheinigt. Damit wird Ihnen bestätigt, dass Sie die jeweilige Technik und das vermittelte Fachwissen erfolgreich absolviert haben – ein wichtiger Nachweis für Arbeitgeber, Kund:innen und Ihre eigene Karriereentwicklung.

Die Ausstellung des Zertifikates erfolgt bei uns digitalisiert. Sie erhalten das Dokument nach dem Seminar bequem per E-Mail und können es auf jedem Endgerät abspeichern – ob Laptop, PC, Tablet, Smartphone oder USB-Stick.

 

Vorteile digitalisierter Zertifikate

  • Immer aktuell verfügbar – kein langes Warten, sofortige Zustellung per E-Mail.
  • Jederzeit vorzeigbar – als Dateiform einfach an Arbeitgeber oder Kund:innen weiterleitbar.
  • Flexibel einsetzbar – ideal für Ihre Qualifikationsmatrix auf der Website, in Bewerbungen oder Profilen.
  • Geht nicht verloren – sichere digitale Ablage statt Papierchaos.
  • Unbegrenzt reproduzierbar – Sie können das Zertifikat jederzeit erneut ausdrucken.

Mit diesem digitalen Zertifikat halten Sie einen anerkannten Nachweis über Ihre erfolgreiche Weiterbildung in der Fußpflege in den Händen – schnell, sicher und immer verfügbar.

Berufsfelder für die Skalpelltechnik in der Fußpflege

Selbstständige Fußpflegepraxis / mobile Fußpflege

Mit der Skalpelltechnik bieten Sie Ihren Kund:innen eine professionelle Behandlung, die über die Grundpflege hinausgeht. Dies steigert Ihre Attraktivität am Markt und ermöglicht Ihnen, höhere Preise für Spezialbehandlungen zu erzielen.

Podologische Praxen

Auch in podologischen Einrichtungen ist die Skalpelltechnik ein unverzichtbares Werkzeug, um Problemfüße optimal zu versorgen und Patient:innen schnelle Linderung zu verschaffen.

Kosmetikstudios mit Fußpflegeangebot

Kosmetiker:innen, die Fußpflege anbieten, können mit der Skalpelltechnik ihr Behandlungsspektrum erweitern und gezielt Kund:innen mit starker Hornhaut oder Hühneraugen ansprechen.

Wellness- und Spa-Einrichtungen

In Wellnesshotels und Spas sind gepflegte Füße Teil des ganzheitlichen Wohlfühlangebots. Die Skalpelltechnik ermöglicht hier eine besonders angenehme und professionelle Hornhautentfernung.

Seniorenheime und Einrichtungen der Altenpflege

Ältere Menschen leiden häufig unter starker Hornhaut oder Clavi. Mit der Skalpelltechnik können Sie auch in Pflegeeinrichtungen eine wertvolle Unterstützung sein und die Lebensqualität der Bewohner verbessern.

Warum die Skalpelltechnik ein Karrierevorteil ist

  • Sie steigern Ihre Fachkompetenz und heben sich von Mitbewerbern ab.
  • Sie können gezielt Problemfüße behandeln, die mit einfachen Methoden nicht zufriedenstellend versorgt werden können.
  • Sie erweitern Ihr Dienstleistungsangebot und erhöhen damit Ihre beruflichen Chancen und Einkommensmöglichkeiten.

Mit dieser Zusatzqualifikation sichern Sie sich beste Berufsperspektiven in allen Bereichen der Fußpflege – von der Selbstständigkeit über die Arbeit in Praxen bis hin zu Wellness und Pflegeeinrichtungen.

Termine & Preise

06 Dez 2025

Skalpelltechnik am Fuß Seminar

06-12-2025 (Samstag)

von 09:00 bis 16:00 Uhr

Bei Über- oder Unterschreitung der Teilnehmerzahl wird das Stundenkontingent aufgestockt oder bzw.reduziert.

299,00€
04 Jan 2026

Skalpelltechnik am Fuß Seminar

04-01-2026 (Sonntag)

von 09:00 bis 16:00 Uhr

Bei Über- oder Unterschreitung der Teilnehmerzahl wird das Stundenkontingent aufgestockt oder bzw.reduziert.

299,00€
24 Mai 2026

Skalpelltechnik am Fuß Seminar

24-05-2026 (Sonntag)

von 09:00 bis ca.16:00 Uhr

Bei Über- oder Unterschreitung der Teilnehmerzahl wird das Stundenkontingent aufgestockt oder bzw.reduziert.

299,00€

Preisangaben: Alle hier angegebenen Preise sind Endpreise. Als private Bildungseinrichtung gemäß § 4 Nr. 21a UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus.