Staatliche Förderprogramme für Ihre Ausbildung oder Seminar
Bildungsprämie
Seit Beginn des Bundesprogramms Bildungsprämie Ende 2008 haben schon über eine viertel Million Menschen die Bildungsprämie genutzt.
Trotz der Coronakrise, die unser aller Leben im Moment mehr oder weniger bestimmt, ist es von vielen Menschen der Wunsch eine berufliche Abwechslung, Veränderung oder Weiterentwicklung herbeizuführen. Uns erreichen täglich Anrufe von Interessenten, die sich bei der Kosmetik- und Massageschule Meuser im Hinblick auf Berufsmöglichkeiten im Bereich Kosmetik, Fußpflege und Massage beraten lassen.
Wer Interesse an einer beruflichen Verändung hat, der sollte eigene Initiative ergreifen und sich ebenso eigenständig bemühen, Möglichkeiten zu finden, die ihn in seinen Zielen weiterbringen! Hier setzt die Bildungsprämie an: Wer selbst aktiv wird und sich weiterbildet, wird dabei durch einen staatlichen Zuschuss unterstützt. Denn gerade im Beruf ist es wichtig, fachlich „am Ball“ zu bleiben. Damit erlangen Sie eine höhere Sicherheit und mehr Übersicht in einer Welt des Wandels und ständig neuen Herausforderungen.
Um den Erwerbstätigen mit geringerem Einkommen eine berufliche Veränderung oder Weiterbildung zu erleichtern, führte die Bundesregierung mit der Bildungsprämie im Dezember 2008 ein neues Finanzierungsmodell ein.
Hierbei geht es um Ihre persönlichen Bildungs- und Berufsinteressen – unabhängig von den Interessen des Arbeitgebers. Es ist Ihre Zukunft! Eine Bankangestellte, die sich z.B. im Bereich der Fußpflege oder Kosmetik ausbilden lassen möchte, um in mittelfristiger Zukunft ihr eigenes Unternehmen bzw. Praxis / Institut zu eröffnen, wird sicherlich in den seltesten Fällen diesbezüglich Zuspruch vom Arbeitgeber erhalten ;-)
Für die Förderung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: der Prämiengutschein und der Spargutschein ("Weiterbildungssparen"). Die beiden Gutscheine können miteinander kombiniert werden.
Mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds wurden schon mehrere hunderttausend Prämiengutscheine für berufsbezogene Weiterbildungen ausgegeben. Weiterbildungen, die den Nutzerinnen und Nutzern der Prämie dabei geholfen haben, sich besser zu qualifizieren, mehr berufliches Selbstvertrauen zu gewinnen, sich auf neue berufliche Aufgaben vorzubereiten und die Gefahr in einer sicheren Branche von Arbeitslosigkeit zu verringern.
Nutzen Sie die Fördermöglichkeiten der Bundesregierung, um zum Beispiel im Rahmen einer Weiterbildung eine Bildungsprämie von max. 500,00 Euro zu erhalten.