Spangen- & Tamponadentechnik in der Fußpflege
Schmerzfreie Hilfe bei Nagelveränderungen und Rollnägeln
Diese Weiterbildung für Fachkräfte in der Fußpflege vermittelt Ihnen moderne Methoden der Nagelkorrektur und Nagelprothetik, um Problemnägel sanft, effektiv und vor allem schmerzfrei zu behandeln.
Sie lernen die Passivnagelkorrekturspange kennen – eine innovative Technik, die auf einem lichthärtenden Modelliergel (Blue Light) basiert. Diese Spange wird direkt auf den Nagel aufgetragen und modelliert, um ihm eine korrigierte Wuchsrichtung zu geben. Dadurch entsteht mehr Raum im Nagelfalz, das Einwachsen wird verhindert und Schmerzen werden deutlich reduziert. Selbst bei empfindlichem oder entzündetem Nagelfalz ist die Anwendung problemlos möglich.
Praxisnahes Lernen ohne Umwege
Die Theorie erhalten Sie vorab in einem ausführlichen Skript zum Selbststudium. Im Kurs selbst starten wir direkt mit der praktischen Anwendung. Während der Übungen wird das theoretische Wissen gezielt dort vermittelt, wo es gebraucht wird – praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar.
Pluspunkt: Tamponadentechnik in der Fußpflege
Ein besonderes Highlight dieser Weiterbildung ist das Erlernen der Tamponadentechnik. Dabei wird eine kleine Tamponade fachgerecht unter den Nagel gesetzt, um Druck vom Nagelfalz zu nehmen und das Einwachsen des Nagels zu verhindern.
Vorteile der Tamponadentechnik:
- Sofortige Schmerzlinderung bei eingewachsenen Nägeln
- Entlastung entzündeter oder empfindlicher Nagelränder
- Schafft Platz für gesundes Nagelwachstum
- Kann als alleinige Behandlung oder in Kombination mit einer Spange eingesetzt werden
Gerade die Kombination von Nagelspangentherapie und Tamponadentechnik macht Sie als Fußpfleger:in besonders flexibel:
- Bei leichteren Beschwerden kann eine Tamponade schnelle Linderung verschaffen.
- Bei stärkeren oder chronischen Problemen sorgt die Spange für eine nachhaltige Korrektur.
- In Kombination eingesetzt, profitieren Ihre Kund:innen von maximaler Entlastung und optimalen Heilungschancen.
Anwendungsgebiete
- Rollnägel und eingewachsene Nägel
- Nagelverformungen
- Druck- und Spannungsschmerzen im Nagelfalz
- Vorbeugung operativer Eingriffe bei Fehlstellungen
Alltagstauglich und effektiv
Die Passivspange ist robust und alltagstauglich: Schwimmen, Sport oder Bewegung sind problemlos möglich. Je nach Nagelwachstum bleibt sie zwischen 3 und 12 Wochen auf dem Nagel, bevor sie erneuert wird. Die gesamte Behandlungsdauer liegt meist bei 4 bis 6 Monaten, mit Spangenwechsel alle 2 bis 6 Wochen.
Wirtschaftliche Vorteile in Ihrer Praxis
- Behandlungsdauer: ca. 20 Minuten
- Preis pro Spange: ca. 40–45 €
- Tamponadentechnik als zusätzliche Leistung buchbar
- Erweiterung Ihres Angebots durch eine gefragte Zusatzbehandlung
Ihre Vorteile als Teilnehmer/in
- Kompakte, praxisorientierte Schulung
- Sofortige Umsetzbarkeit in der Fußpflegepraxis
- Erlernen der Tamponadentechnik als wertvolle Zusatzqualifikation
- Kombination von Spangen- und Tamponadentechnik für mehr Behandlungserfolg
- Erweiterung Ihres Angebots um eine stark nachgefragte Zusatzleistung
- Wertvolles Zertifikat über die Teilnahme und fachgerechte Anwendung
👉 Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie Fachwissen und praktische Kompetenz, die Ihnen einen echten Wettbewerbsvorteil in der Fußpflege sichern. Ihre Kund:innen profitieren von schmerzfreier Hilfe bei eingewachsenen Nägeln, Rollnägeln und Nagelveränderungen – und Sie erweitern Ihr Angebot um eine gefragte, lukrative Zusatzleistung.
Ausbildungsinhalte
- Grundlagen der Spangentechnik
- Gründe für das Einwachsen von Nägeln
- Hygienevorschriften
- Durchführung der Behandlung im Anbringen von Passivspangen
- Anbringen und setzen von Tamponaden
- Umgang mit Komplikationen
- Präventionsmaßnahmen
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Fußpfleger / Fußpflegerin
Starter Set Ruck Nagelkorrektur BLUE LIGHT professional, Gel
Zur Teilnahme an diesem Spangentechnik Seminar benötigen Sie ein Starterset von Ruck womit Sie im Seminar arbeiten und im Anschluss direkt bei Ihren Kunden arbeiten können. Die enthaltende Menge an Modelliergel reicht für ca. 10 Spangen. Wird das Gel für Nagelprothetik verwendet, können Sie ca. 20 Nägel damit behandeln.
Folgende Artikelnummer können Sie sich bestellen:
- Starter Set Artikelnr. 2352401 (89,93 EUR) incl.MwSt und 10% Rabatt
Sie erhalten nach Anmeldung eine schriftliche Bestätigung sowie ein Neukundenkontaktformular. Dies können Sie dann ausfüllen und direkt an die Firma RUCK per Mail weiterleiten. Als Schüler unserer Schule erhalten Sie auf Ihre Bestellung 10% Rabatt.
Weitere Fachseminare für Ihre berufliche Entwicklung
Erweitern Sie Ihr Wissen und steigern Sie Ihre Behandlungskompetenz durch unsere ergänzenden Fachseminare. Neben der Nagelspangentechnik und Tamponadentechnik bieten wir Ihnen weitere spezialisierte Weiterbildungen an, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Fußpfleger:in oder Kosmetiker:in optimal unterstützen:
- Problemfußbehandlung – gezielte Techniken für anspruchsvolle Fußprobleme, die über die klassische Pflege hinausgehen.
- Skalpelltechnik – präzises, schonendes Arbeiten mit MEDI-Klinge zur effektiven Entfernung von Hornhaut, Schwielen und Clavi.
- Fußreflexzonenmassage – wohltuende Behandlungsmethode zur Förderung von Entspannung und ganzheitlichem Wohlbefinden.
- Sugaring & Waxing – sanfte Haarentfernungsmethode, die das eigene Leistungsangebot ideal ergänzt.
Mit diesen Seminaren bauen Sie Ihr Fachwissen systematisch aus und erweitern Ihr Behandlungsspektrum – für noch mehr Kompetenz, zufriedene Kund:innen und nachhaltigen Praxiserfolg.
👉 Schauen Sie sich unsere Seminarübersicht an und entdecken Sie, welche Weiterbildung für Sie die richtige Ergänzung ist.
Zertifikat digitalisiert – Ihr Nachweis für Fachkompetenz
Nach jedem unserer Seminare und Fortbildungen in der Fußpflege erhalten Sie ein wertvolles Zertifikat, das Ihre erlernte Qualifikation offiziell bescheinigt. Damit wird Ihnen bestätigt, dass Sie die jeweilige Technik und das vermittelte Fachwissen erfolgreich absolviert haben – ein wichtiger Nachweis für Arbeitgeber, Kund:innen und Ihre eigene Karriereentwicklung.
Die Ausstellung des Zertifikates erfolgt bei uns digitalisiert. Sie erhalten das Dokument nach dem Seminar bequem per E-Mail und können es auf jedem Endgerät abspeichern – ob Laptop, PC, Tablet, Smartphone oder USB-Stick.
Vorteile digitalisierter Zertifikate
- Immer aktuell verfügbar – kein langes Warten, sofortige Zustellung per E-Mail.
- Jederzeit vorzeigbar – als Dateiform einfach an Arbeitgeber oder Kund:innen weiterleitbar.
- Flexibel einsetzbar – ideal für Ihre Qualifikationsmatrix auf der Website, in Bewerbungen oder Profilen.
- Geht nicht verloren – sichere digitale Ablage statt Papierchaos.
- Unbegrenzt reproduzierbar – Sie können das Zertifikat jederzeit erneut ausdrucken.
- Mit diesem digitalen Zertifikat halten Sie einen anerkannten Nachweis über Ihre erfolgreiche Weiterbildung in der Fußpflege in den Händen – schnell, sicher und immer verfügbar.
Berufsfelder für Nagelspangentechnik & Tamponadentechnik
Selbstständige Fußpflegepraxis oder mobile Fußpflege
Kund:innen suchen gezielt nach Lösungen bei eingewachsenen oder schmerzhaften Nägeln. Mit der Spangen- und Tamponadentechnik können Sie diese Beschwerden effektiv behandeln und sich klar von Mitbewerbern abheben.
Podologische Praxen
Auch in podologischen Einrichtungen ist die Nagelkorrektur ein zentrales Thema. Hier ergänzt die Passivspange die klassische Behandlung und bietet eine sanfte Alternative zu invasiven Eingriffen.
Kosmetikstudios mit Fußpflegeangebot
Kosmetiker:innen, die Fußpflege anbieten, erweitern ihr Portfolio um eine besonders gefragte Zusatzleistung. So können auch ästhetische Probleme wie verformte Nägel professionell behandelt werden.
Wellness- und Spa-Bereich
Gepflegte Nägel sind ein wichtiger Teil des ganzheitlichen Wohlbefindens. Mit der Tamponade und Spangentechnik lassen sich Beschwerden lindern und gleichzeitig die Optik verbessern – ein idealer Service für Wellnessgäste.
Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen
Gerade ältere Menschen leiden häufig unter eingewachsenen Nägeln und Rollnägeln. Fachkräfte, die die Spangen- und Tamponadentechnik beherrschen, können hier eine wertvolle Unterstützung bieten und die Lebensqualität der Bewohner verbessern.
Warum diese Techniken für Fußpfleger:innen unverzichtbar sind
- Sie erweitern Ihr Behandlungsspektrum um ein besonders gefragtes Fachgebiet.
- Sie können operative Eingriffe verhindern und bieten Ihren Kund:innen eine schmerzfreie Alternative.
- Sie steigern Ihre Fachkompetenz und verbessern Ihre Marktchancen.
- Durch die Kombination von Spangentherapie und Tamponadentechnik sind Sie flexibel und können individuell auf die Beschwerden Ihrer Kund:innen eingehen.
Mit der Nagelspangentechnik und Tamponadentechnik sichern Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil in der Fußpflege und eröffnen sich zahlreiche berufliche Möglichkeiten – von der Selbstständigkeit bis zur Tätigkeit in Einrichtungen des Gesundheits- und Wellnessbereichs.
